Online & Hybrid Events

ONLINE & HYBRID
EVENTS

Mit unserer inhouse programmierten Plattform Events Online Erleben (EOE) gestalten wir individuelle Online Events, maßgeschneidert auf Ihren Anlass.

Vom einfachen Stream bis hin zur Oscarreifen Live-Produktion:

Gemeinsam setzen wir Ihre Marke und Botschaft digital in Szene.

Bereits seit 2020 bieten wir zukunftsfähige und vor allem zielführende Online Events und Hybrid Events an und setzen diese für nationale und internationale Unternehmen weltweit um. Und wenn wir von Online- und Hybrid Events sprechen, meinen wir nicht klassische Videokonferenzen und reinen Streamings von Veranstaltungen ins Netz. Es geht um die aktive Integration und Interaktion der Teilnehmer in das Format. Die Teilnehmer erleben mit uns Interaktion, Informationsaustausch und Gemeinschaftserlebnis.

Dabei stehen Ihnen viele unterschiedliche Produktionsvarianten wie z.B. unser Greenscreen-Studio zur Verfügung. Die Teilnehmer, Redner, Experten, Moderatoren und alle Beteiligten agieren aus diesem „Greenscreen-Event-Studio“, als wären sie auf einer Live-Eventbühne. Dabei achten wir ganz besonders auf die passende Dramaturgie. Live-Sequenzen, professionelle, mediale Einspieler, Entertainmentelemente u.v.m. ergänzen Ihre gewünschten Inhalte.

Wir verbinden die wesentlichen Vorteile von Onsite- und Online Events für Sie.

Werfen Sie gerne einen Blick hinter die Kulissen:

Die Hybrid und Online Events unserer Kunden

Online-Event Liebherr / Digitale Vertriebstagung

Liebherr-Werk Ehingen GmbH

Digitale Vertriebstagungen / Online Events

Mehr erfahren >>
Online-Event Prowin / Von Sales Kick-Off bis Late Night Show

proWIN Winter GmbH

Von Sales Kick-Off bis Late Night Show / Online Event

Mehr erfahren >>

MWAEV

Digitale Bürgerkommunikation / Online Event

Mehr erfahren >>

Das sagen die Kunden zu unseren ONLINE UND HYBRID EVENTS

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann sollten wir uns persönlich kennenlernen. Bleibt nur noch die Frage: bei Ihnen oder bei uns?

Sie haben noch Fragen zu Ihrem Online Event?

Nachstehend haben wir die häufigsten Fragen zur Organisation von hybriden und Online Events für Sie zusammengestellt. Keine passende Antwort dabei? Kontaktieren Sie uns gerne.

PURA hat ein eigenes Produkt für Online Events entwickelt. Nur so, haben wir die volle Kontrolle über Ihren Online Event und können auch die zuvor besprochenen Qualitätskriterien garantieren und umsetzen.

Beide Formen der Veranstaltungen bedürfen ausgiebiger Planung. Je nach Komplexität der Veranstaltung empfehlen wir auch hier zwei bis drei Monate Vorlaufszeit.

Sollte diese Möglichkeit für Sie von Anfang an wichtig sein, sollten direkt Parallelkonzepte ausgearbeitet werden, die im Bedarfsfall dann gezogen werden können.

Man sollte meinen, dass virtuelle Events weniger Produktionskosten verursachen als live vor Ort. In vielen Bereichen ist das auch so, aber je nach Wunsch kann eine virtuelle Produktion auch deutlich teurer werden. Ein wichtiger interner Punkt sind die Reisekosten, die bei einem virtuellen Event wegfallen.

Es empfiehlt sich immer ein Teilnehmermanagement umzusetzen. So haben Sie die Kontrolle wer Ihrem Stream/Ihrem Event folgt und am Ende auch das Wissen, wie hoch die Teilnehmeranzahl war.

Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich und erstellen so barrierefrei und zielgruppengerecht wie möglich eine entsprechende Einladung. Egal ob digital via E-Mail, QR Code, oder auch in Papierform mit entsprechenden Zugangsdaten, ist alles möglich und umsetzbar.

Durch personalisierte Einladungen und Login Daten besteht die Möglichkeit nur dem gewünschten Teilnehmer den Zugang – auch nur auf einem Gerät – zu gewähren.

Unsere eigens entwickelte EOE Arena besticht durch ihre einfache Handhabung und einer niedrigschwelligen Benutzeroberfläche. Zusätzlich bieten wir gerne auch eine technische Hotline an.

Datenschutz ist gerade im Onlinebereich ein großes Thema. Wir haben nach DSGVO geschultes Personal, welches sich ausgiebig im Vorfeld mit Ihnen über das Thema Datenschutz austauscht und klar definiert, welche Daten zu schützen sind und welche dem Teilnehmer zugänglich sind.

Hier kommt es auf die Art der Veranstaltung an. Ähnlich wie bei einer Liveveranstaltung auch schwindet die Konzentration und das Interesse, je länger etwas dauert. Daher lässt es sich pauschal nicht beantworten. Allerdings können auch aktive Pausen durch digitale Anleitung dazu führen, das Ganze etwas kurzweiliger zu gestalten. Entertainment und Gamification sind hier wichtige Punkte, die es zu berücksichtigen gilt.

Am Ende reicht ein mobiles Endgerät mit Internetverbindung, um an einem Online Event teilzunehmen. Systemvoraussetzungen können je nach Anforderung an den Stream natürlich wachsen. Daher empfehlen wir dies vorab zu testen und klar zu definieren, in welchen Bereichen der Stream zur Anwendung kommt.